Beiträge mit dem Schlagwort: Web 2.0

Kong Haakons tale, 17. Mai 1940

Die klassische Quellenkritik stößt bei der Untersuchung moderner Medien häufig an ihre Grenzen. Bei herkömmlichen, in schriftlicher Form vorliegenden Texten, ist es erheblich einfacher, Entstehungsrahmen und -hintergrund zu rekonstruieren. Deutlich komplizierter gestaltet sich dies bei digitalen Quellen und man sieht sich von vornherein mit der Frage nach der Authentizität konfrontiert. Dies ist der Grund, wieso im Folgenden die zu untersuchende Quelle, König Haakons Rede vom 17. Mai 1940 (zu finden auf der offiziellen Website des Königshauses), nicht primär im Hinblick auf den Materialhintergrund hin, sondern auf ihre inhaltliche Interpretation, sprich ihre Rhetorik und ihre ihr zu Grunde liegende Ideologie untersucht werden soll.

Bei der äußeren Kritik sind vor allem vier Punkte entscheidend: Entstehungsort, -zeit, Verfasser und Adressat. Schon bei der Ortsangabe gibt es erste Schwierigkeiten. Auf der Internetseite des Königshauses findet sich auf den ersten Blick keine diesbezügliche Angabe. Folgt man jedoch den verlinkten Seiten, kann man feststellen, dass eine weitere Rede Haakons des selbigen Tages in Bodø entstanden zu sein scheint. Man kann also davon ausgehen, dass der König sich mit großer Wahrscheinlichkeit entweder dort oder in Tromsø aufhielt, da sich hier seit dem 1. Mai der Regierungssitz befand. Das Ausstrahlungsdatum wiederum ist klar angegeben, Verfasser (Haakon) und Adressat (das norwegische Volk) gut nachzuvollziehen. Daher liegt, wie einleitend bereits hingewiesen, die größte Problematik wohl in der Ermittlung des übertragenden Mediums bzw. des ausstrahlenden Radiosenders. Norsk rikskringkasting (NRK), als größter staatlicher Sender bereits am ersten Tag der Besatzung von den Deutschen übernommen, fällt hier aller Wahrscheinlichkeit nach weg. Spekulierend könnte man annehmen, dass es sich um eine lokale Rundfunkanstalt handelte. Dennoch sollte man sich bei der vorliegenden Quelle die Frage nach der Authentizität stellen, wenn die Herkunft nicht eindeutig zu klären ist. Aus dem gesichteten Material allein lässt sich die Herkunft nicht eindeutig klären, es sollte jedoch davon ausgegangen werden können, dass es sich bei der offiziellen Seite des norwegischen Königshauses um einen seriösen Bereitsteller handelt und von einer authentischen Datei gesprochen werden kann.

Befasst man sich nun genauer mit dem Inhalt der Rede Haakons, sollten einige historische Hintergründe im Vorfeld kurz erläutert werden. Wie bereits erwähnt, befand sich Norwegen zum Zeitpunkt der Ausstrahlung schon einige Zeit unter der Besatzung der Deutschen Wehrmacht, die am 9. April in Norwegen im Zuge der Weserübung einmarschierte. Haakon lehnte nach Absprache mit seiner Regierung eine Kapitulation ab und flüchtete am 7. Juni ins Exil nach London. In Norwegen formierte sich über die Jahre der Okkupation hinweg ein organisierter Widerstand, der im Nachhinein oft als großes nationales Identifikationsbild gesehen wurde.

Der 17. Mai, der in der Rede von Haakon erwähnt wird, ist der norwegische Nationalfeiertag.

Wie geht der König nun also in seiner Ansprache vor? Meiner Meinung nach gibt es hier drei wichtige Stationen, die auch einer festen Reihenfolge folgen. Als erstes lässt sich hier das Zusammenfassen der Lage, die Rechtfertigung und Verteidigung seiner Entscheidungen, „vi valte så langt det lot seg gjøre å sette alt inn på å bevare selvstendigheten “(Min. 1:52,) und natürlich der Vorwurf dem Gegner gegenüber, „forferdelig urett den har begått“ (Min. 1:20), nennen. Haakon schafft hier also zunächst eine Grundlage für die Diskussion, ein Fundament für seine Argumentation, bei der er und seine Entscheidungen eine nachvollziehbare Motivation bekommen.

Der nächste Punkt ist der Kontakt zum Volk. Dies geschieht, indem er einerseits einzelne Bevölkerungsgruppen („telegraffolk, jernbanefolk, arbeidere“(Min. 3:40), „marinen“(Min. 3:07)) als positives Beispiel hervorhebt, „[som] har hjulpet militærvesenet i disse vanskelige dager“(Min. 3:35), andererseits aber an die ganze „sivilbefolkningen“(Min. 4:02) appelliert. Indem er hier die breite Masse einbezieht, schafft er eine Identifikationsgrundlage für das gesamte Volk. Zudem wird sogleich auch der zukünftige Verbündete zweifelsfrei festgestellt: „med våre alliertes hjelp“(Min. 2:40) soll die Freiheit zurückgewonnen werden.

Eng hiermit einhergehend, als letztes und vielleicht wichtigstes Glied in seiner Argumentationskette, steht der positive Ausblick in die Zukunft, den der König gibt. Ein Volk unter Fremdverwaltung braucht Hoffnung und Haakon gibt sie der Bevölkerung: es ist von elementarer Bedeutung „ ikke å oppgi troen på og håpet om at dere skal befries“(Min. 4:37). Denn nur so können die Menschen ihre Aufgabe erfüllen: „å bevare Norge som et fritt, selvstendig land“(Min. 4:59).

Haakons Rhetorik ist klar, präzise und perfekt konstruiert. Er gibt seinem Land, seinem Volk eine Aufgabe, mit dem es seine Hoffnungen verbinden kann. Er schafft eine argumentativ unterstützte Grundlage für den Widerstand, für die Identifikation eines jeden norwegischen Bürgers. Schließlich stellt er auch die Verbindung zwischen sich und seinen Untergebenen her, der vielleicht wichtigste Gesichtspunkt. Haakon sichert sich so die zukünftige Unterstützung.

Dass er mit seiner Argumentation wichtige Impulse gab, kann man am sich bald darauf formierenden Widerstand herauslesen. Inwieweit aber Haakons Rede den Widerstand tatsächlich beeinflusste, kann heute nicht mehr eindeutig nachvollzogen werden.

– verfasst von Felix Guhl (Bachelorstudierender der Skandinavistik/Nordeuropa-Studien am Nordeuropa-Institut)

Kategorien: Archiv 2.0, Erinnerungskultur 2.0, Medien in Nordeuropa, Museum 2.0, Nordeuropa, Norwegen, Okkupation, Sprachliches | Schlagwörter: , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Geschichte mobil erleben

Mit dem Smartphone Geschichte mobil erleben – zum Beispiel durch QR-Codes

Einmal mit der Zeitmaschine zurück in vergangene Tage und längst verschwundene Welten erkunden – der Traum aller Geschichtsinteressierten. Dank neuester Technologie innerhalb der mobilen Kommunikation ist das interaktive Erleben von historischen Ereignissen und längst zerstörter Bauwerke ein Stück näher gerückt. Nicht zuletzt Institutionen zur Geschichtsvermittlung wie Museen können ihre Ausstellungen dadurch multimedial erweitern, wie auch eine App des Freilichtmuseums „Den Gamle By“ zeigt.

Weiterlesen

Kategorien: Dänemark, Museum 2.0, Nordeuropa | Schlagwörter: , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Ministerpräsident gefällt mir

„Gefällt mir“
Bild: Enoc vt via Wikimedia Commons

Facebook ist das wohl bekannteste Soziale Netzwerk der Welt. Mittlerweise dient es aber nicht mehr nur zur privaten Kontaktpflege, sondern wird immer mehr zum Werbemedium für Unternehmen. Kein Wunder also, dass auch Politiker Facebook für sich entdeckt haben, um potenzielle Wähler zu mobilisieren. Wie im ersten Blogartikel unserer Kategorie „Politiker im Web 2.0“ festgestellt, können die Aktivitäten der Politiker auf Facebook jedoch sehr unterschiedlich ausfallen. Welcher Politiker in Nordeuropa am meisten gefällt und wie die Informationen von Facebook wissenschaftlich genutzt werden können, soll nun dieser Beitrag klären.

Weiterlesen

Kategorien: Nordeuropa, Politiker im Web 2.0 | Schlagwörter: , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Nordeuropäische Politik 2.0

So aktiv wie Obama?
Foto: Pete Souza via Wikimedia Commons 

Längst sind auch Politiker im Web 2.0 angekommen und twittern und posten was das Zeug hält, um auch virtuell die Wählergunst zu erlangen. Doch führt dies wirklich zu einer Mobilisierung von Wählern oder ist das Ganze begleitet von virtuellen Fehltritten einfach nur peinlich? Und wie sieht das politische Web 2.0 in Nordeuropa aus? Dieser Blogartikel eröffnet die Kategorie „Politiker im Web 2.0“ mit der Vorstellung von Videokanälen politischer Akteure aus Dänemark. Es sollen weitere Artikel zu skandinavischen Politikern auf Facebook, Twitter und Co. folgen. Weiterlesen

Kategorien: Dänemark, Politiker im Web 2.0 | Schlagwörter: , , , , , | Ein Kommentar

Twitter in der Wissenschaft

Twitter wurde im Laufe einer kurzen Zeit zu einer der populärsten… Halt! Genau. Was ist eigentlich Twitter? Ist das wirklich ein soziales Netzwerk, oder eher eine Kommunikationsplattform? Wobei – ein Online-Tagebuch wäre auch nicht schlecht. Darüber lässt sich selbstverständlich stundenlang diskutieren, je nachdem, zu welchem Zweck die Anwendung benutzt wird. Die Frage, mit der man sich heute immer häufiger auseinandersetzt, lautet, ob man Twitter in der wissenschaftlichen Arbeit verwenden kann und, wenn schon, in welchem Maße. Was sind die Nach- und Vorteile? Weiterlesen

Kategorien: Web 2.0-Tools | Schlagwörter: , | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Zugänge zu Fremdsprachen dank Web 2.0

Sprachen lernen ist ohne Zweifel wichtig in der heutigen Zeit. Allein mit Englischkenntnissen  beeindrucken wir heute jedoch niemanden mehr. Die Beherrschung einer zweiten oder dritten Fremdsprache ist sowohl in beruflicher, als auch in universitärer Hinsicht in jeder Fachrichtung unabdingbar geworden. An der Universität ermöglichen sprachwissenschaftliche Fakultäten oder Einrichtungen wie das Sprachenzentrum der HU darüber hinaus gezielt das Erlernen unterschiedlichster Sprachen. So ist es auch am Nordeuropa-Institut: Schwedisch, Isländisch oder vielleicht auch Finnisch – Was darf es sein? Weiterlesen

Kategorien: Sprachliches, Web 2.0-Tools | Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Wikis, Wikipedia & Wissenschaft

Flickr CC BY-NC 2.0
Graphic by Octavio Rojas

Wikipedia ist allgegenwärtig. Das kostenlose Online-Nachschlagewerk hat sich seit seiner Gründung (2001) zu einem echten Dauerbrenner und zum bekanntesten Wiki entwickelt. Wikipedia existiert mittlerweile in 285 Sprachversionen [Stand April 2012] und allein in der deutschsprachigen Version finden sich derzeit 1.423.014 Artikel. Die Vorteile von Wikipedia im Vergleich zu gedruckten Enzyklopädien scheinen auf der Hand zu liegen: enorme Kostenersparnis und örtlich unbegrenzte Verfügbarkeit dank Notebook, Smartphone oder Tablet-PC. Natürlich ist Wikipedia nicht das einzige digitale Nachschlagewerk. Mittlerweile sind alternativ dazu auch weitere internet- oder softwarebasierte Lexika und Nachschlagewerke verfügbar (Brockhaus, Duden, Encyclopaedia Britannica etc.), doch der Popularität von Wikipedia hinken sie eindeutig hinterher. Der Erfolg von Wikipedia ist jedoch nicht allein durch Kostenersparnis und Verfügbarkeit zu erklären, sondern durch das grundsätzliche Funktionsprinzip von Wikipedia (und natürlich aller anderen Wikis auch!). Jede(r) kann Artikel in Wikipedia verfassen und verändern. Dazu bedarf es lediglich Weiterlesen

Kategorien: Web 2.0-Tools | Schlagwörter: , , | Hinterlasse einen Kommentar

Diskussionsforen: Nur Alltagshilfe oder auch Wissenschaft?

Egal ob der Rasenmäher mal wieder kaputt gegangen ist, das Kochrezept fehlt oder die Grundthesen von Nietzsche nicht mehr ganz klar sind – jeder hat sich bestimmt schon mal im Netz schlau gemacht. Gibt man bei Google oder anderen Suchmaschinen im Internet seine Fragen ein, erscheinen zahlreiche Foren. Hier wird diskutiert, beantwortet und vieles in Frage gestellt – Schwarmintelligenz als Alltagshilfe! Weiterlesen

Kategorien: Web 2.0-Tools | Schlagwörter: , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bloggen auf WordPress.com.